Sie benötigen ein Angebot für eine Hybridheizung?
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
✔ 2 Minuten Fragebogen ✔ Kompetente Beratung vor Ort
Die Technik von Ölheizungen ist erprobt, aber von fossilen Ressourcen und deren Preisen abhängig. Solarthermie liefert kostenfreie Energie – aber nur, wenn die Sonne scheint. Wärmepumpen nutzen zum Großteil Umweltwärme, kommen bei sehr niedrigen Temperaturen aber vor allem im unsanierten Altbau an ihre Grenzen. Eine Hybridheizung mit Öl-Brennwerttechnik kann die Vorteile der Techniken kombinieren und so die Nachteile ausgleichen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
Eine Hybridheizung kombiniert mehrere Energieträger in einem System. Sie verbindet die Vorteile der unterschiedlichen Anlagentypen und sorgt so für einen effizienten Heizbetrieb. Die Hybridheizung mit Ölheizung lohnt sich vor allem im Altbau, wo zusätzliche Wärmeerzeuger bestehende Öl- oder Gaskessel ergänzen.
Hinweis: Theoretisch kommt eine Ölheizung mit Brennwerttechnik auch im Neubau infrage. Hausbesitzer müssen diese aber zum Beispiel mit Solarthermie kombinieren, um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen.
Damit die Kombination wie bei der Hybridheizung mit Öl-Brennwerttechnik einfach und effizient funktioniert, installieren Experten zusätzlich einen Pufferspeicher. Dieser bildet den Kern der Anlagen und nimmt die Wärme der unterschiedlichen Erzeuger auf. Die Vorteile:
Wichtig zu wissen ist, dass sich neue Heizgeräte durch den Puffer auch zeitversetzt in bestehende Anlagen einbinden lassen. So ist es möglich, erst einmal nur eine Ölheizung zu installieren und später einen wasserführenden Kamin hinzufügen.
Möchten Hausbesitzer eine neue oder bestehende Ölbrennwertheizung zur hybriden Heizung machen, bietet der Markt heute verschiedene Möglichkeiten. Neben der Kombination mit Solarthermie oder Holz gibt es sogar Kompaktgeräte, die Öl- und Wärmepumpentechnik in einem Gerät verbinden.
Die Hybridheizung aus Ölheizung und Solarthermie ist die typischste Form der Hybridheizung mit Öl-Brennwerttechnik. Dabei montiert ein Experte neben dem Ölkessel auch einen Wärmespeicher und eine thermische Solaranlage. Diese kann auf zwei Arten zum Einsatz kommen:
Während der Speicher im ersten Fall mit Trinkwasser gefüllt ist, wird er bei der Solarheizung vom Heizungswasser durchflossen.
Ein Installateur kann auch einen wasserführenden Holzofen in das System einbinden. Dieser steht zum Beispiel im Wohnzimmer und wärmt mit einem sichtbaren Holzfeuer. Ein Wärmeübertrager zapft einen Teil der Energie ab und speist diese über den Pufferspeicher in die zentrale Heizungsanlage ein. Die Regelung der Hybridheizung mit Öl-Brennwerttechnik registriert das und fährt den Ölkessel herunter. Sinkt die Speichertemperatur unter einen voreingestellten Wert und der Holzofen liefert keine Wärme, schaltet die Regelung den fossilen Kessel wieder zu. Ein Vorteil dieser Anlagenkombination ist der Gewinn an Komfort.
Eine moderne Option ist die Hybridheizung mit Ölheizung und Wärmepumpe. Eine sogenannte Hybrid-Wärmepumpe mit Öl-Brennwerttechnik zapft meist die Außenluft an und arbeitet automatisch sowie günstig. Die intelligente Regelung kontrolliert dabei zu jeder Zeit, welcher Wärmeträger sich effizienter einsetzen lässt und schaltet bei besonders niedrigen Temperaturen auf die Ölheizung um. Den größten Teil des Jahres versorgt jedoch die Wärmepumpe das Haus mit Wärme.
Hybride Heizanlagen kombinieren mehrere Wärmeerzeuger in einem System. So verbinden Sie die Vorteile der Anlagen und gleichen Nachteile effektiv aus. Die Heizungen arbeiten dann besonders sparsam und entlasten die Umwelt. So wählt eine intelligente Regelung immer die günstigste der zur Verfügung stehenden Energiequellen aus. Fossile Heizkessel arbeiten dabei nur, wenn es wirklich nötig ist und garantieren eine sichere Versorgung mit Wärme für Heizung und Warmwasser. Die folgende Liste stellt die Vorteile der Hybridheizung mit Öl-Brennwerttechnik noch einmal zusammen:
Was macht Hybridheizungen aus und welche Vor- und Nachteile sind zu berücksichtigen? Das folgende Video gibt einen schnellen Überblick:
Interessieren sich Bauherren und Hausbesitzer für eine Heizungsanlage, die zu jeder Jahreszeit effizient und kostengünstig arbeitet, ist die Hybridheizung mit Öl-Brennwerttechnik eine Option. Denn während diese Form der Ölheizung die fossilen Rohstoffe besonders gut ausnutzt, sorgen Solaranlagen, Holzöfen oder Wärmepumpen für zusätzliche Entlastung.
Jetzt individuelle Beratung anfordern.
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung