Beratung durch Ihren Heizungsinstallateur vor Ort
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
Selbst eine perfekt eingestellte Fußbodenheizung benötigt manchmal etwas Aufmerksamkeit. Wenn sich Luft im System sammelt, kann dies die Wärmeverteilung stören und den Energieverbrauch unnötig in die Höhe treiben. Doch keine Sorge: Das Entlüften einer Fußbodenheizung ist mit etwas Anleitung gut machbar und hilft Ihrer Heizung, wieder mit voller Effizienz zu arbeiten. Hier erfahren Sie, woran Sie Luft im System erkennen, wann es Zeit zum Handeln ist und wie Sie beim Entlüften Schritt für Schritt vorgehen.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung
Ähnlich wie bei einem klassischen Heizsystem sammelt sich mit der Zeit auch in einer Fußbodenheizung Luft. Eine zu große Menge an Luftblasen wirkt sich störend auf den Ablauf des Heizkreislaufes aus, da das warme Wasser nicht alle Bereiche der Heizrohre erreicht. Die Folge: die Fußbodenheizung wird nicht mehr richtig warm, beziehungsweise nur noch ungleichmäßig. Um die Wunschtemperatur auch weiterhin zu erreichen, wird die Heizung dann einfach hochgestellt. Das wiederum verbraucht mehr Energie. Mit einer Entlüftung beugen Sie diesem Problem vor und sparen Energiekosten ein.
Wir empfehlen, die Fußbodenheizung regelmäßig zu entlüften, um eine optimale Leistung und Effizienz sicherzustellen. Es gibt aber auch klare Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sich Luft in der Heizung befindet und eine Entlüftung erforderlich ist:
Tipp: Auch nach Reparaturen oder Wartungsarbeiten am Heizsystem ist es ratsam, die Fußbodenheizung zu entlüften, um sicherzustellen, dass keine Luft eingeschlossen wurde. Eine präventive Entlüftung vor Beginn jeder Heizperiode im Herbst kann ebenfalls sinnvoll sein.
Die Häufigkeit der Entlüftung kann je nach Art des Heizungssystems, der Wasserqualität und der Installationsbedingungen variieren. Allgemein empfiehlt sich bei älteren Heizungen eine Entlüftung alle zwei bis vier Jahre und bei modernen Modellen alle fünf Jahre.
Folgen Sie in allen Fällen den Anweisungen des Herstellers und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Heizungsinstallateur, um sicherzustellen, dass die Entlüftung zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt wird.
Hinweis: Das Entlüften ist nur bei wasserbasierten Fußbodenheizungen erforderlich. Bei elektrisch betriebenen Fußbodenheizungen, die keine Flüssigkeit enthalten, ist eine Entlüftung nicht erforderlich.
Das Entlüften einer Fußbodenheizung unterscheidet sich deutlich vom Entlüften einer Heizung mit herkömmlichen Heizkörpern – ein Entlüftungsschlüssel wird dabei nicht benötigt. Der Vorgang ist etwas aufwendiger und erfordert handwerkliches Geschick.
Grundsätzlich folgt die Entlüftung einem festen Ablauf, kann aber je nach System und Hersteller variieren. Daher empfiehlt es sich, vor der ersten Durchführung eine ausführliche Einweisung durch den Installateur einzuholen. Wer unsicher ist, sollte besser einen Fachbetrieb beauftragen – so ist sichergestellt, dass die Heizung optimal funktioniert.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass immer nur ein Heizkreis offen ist. Bevor ein neuer Heizkreis geöffnet wird, müssen alle anderen verschlossen sein. Führen Sie die Entlüftung in Eigenarbeit durch und beschädigen dabei das empfindliche Heizsystem, entfällt das Recht auf Garantie.
Wenn trotz sorgfältiger Entlüftung weiterhin Probleme mit der Wärmeabgabe bestehen oder der Fußboden nur noch vereinzelt warm wird, könnte dies auf Ablagerungen oder Schlamm in den Heizungsrohren hindeuten. In solchen Fällen reicht eine reine Entlüftung nicht aus; das System muss gespült werden.
Das Spülen einer Fußbodenheizung ist komplexer als das Entlüften und sollte in der Regel von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Hierbei wird ein Spülgerät mit Kompressor eingesetzt, das Wasser mit hohem Druck durch die Heizkreise pumpt, um Verstopfungen zu lösen und Ablagerungen zu entfernen.
Das Entlüften zielt darauf ab, Luft aus dem Heizungssystem zu entfernen, während das Spülen die Fußbodenheizung von Ablagerungen reinigen soll. Beide Verfahren können zur Aufrechterhaltung der Effizienz und des Betriebs einer Fußbodenheizung wichtig sein. Jedoch sind die spezifischen Anforderungen und der Umfang der Arbeit unterschiedlich. Ihre Fußbodenheizung können Sie selbst entlüften, ohne mit Hochdruck zu spülen. Eine professionelle Spülung sollte ein Experte durchführen.
Je nach Größe und Zustand des Systems können die Kosten unterschiedlich hoch ausfallen. Möchten Sie Ihre Fußbodenheizung von einem Experten entlüften lassen, können Sie mit Kosten zwischen 50 und 200 Euro rechnen. Lassen Sie Ihre Fußbodenheizung professionell spülen, können Sie Kosten in Höhe von 5 bis 10 Euro pro Quadratmeter einplanen. Diese Angaben sind als Richtwerte zu verstehen und können abhängig von Region und Anbieter variieren.
Eine allgemeingültige Regel gibt es nicht, da dies von System zu System variiert. Als Faustregel gilt: Wenn Sie die oben genannten Anzeichen (Kältezonen, Gluckern, langsames Aufheizen) bemerken, ist eine Entlüftung ratsam. Empfehlenswert ist es außerdem, die Fußbodenheizung vorsorglich vor Beginn der Heizsaison zu entlüften, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Ja, mit der richtigen Anleitung und etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihre Fußbodenheizung selbst entlüften. Für komplexere Probleme oder wenn Sie sich unsicher fühlen, sollten Sie jedoch immer einen Fachmann hinzuziehen.
Überprüfen Sie, ob Sie alle Heizkreise am Verteiler entlüftet und den Systemdruck korrekt nachgefüllt haben. Falls die Probleme weiterhin bestehen, könnte ein hydraulischer Abgleich notwendig sein oder es liegt ein tiefergehendes Problem wie eine undichte Stelle oder eine defekte Pumpe vor. In diesem Fall sollten Sie unbedingt einen Heizungsfachmann konsultieren.
Erwärmt sich die Flächenheizung ungleichmäßig oder treten störende Geräusche auf? Dann sollten Sie Ihre Fußbodenheizung entlüften lassen. Mit handwerklichem Geschick können Sie die Arbeit selbst erledigen. Wir empfehlen jedoch die Unterstützung durch einen Fachinstallateur.
Sie benötigen eine individuelle Beratung oder ein Angebot für Ihre neue Heizung?
✔ Geprüfte Fachbetriebe in Ihrer Region
✔ Unverbindliche und kostenlose Vermittlung